Silvia und Norbert haben unserem Ehrenmitglied Henny Missonnier am Samstag zum 90. Geburtstag gratuliert. Sie hat sich sehr gefreut und dankt den MGClern.
Ein Extra-Angebot für Senioren
Ab April führen wir den Seniorennachmittag auf unseren Minigolfanlagen ein. Jeden Montag dürfen Senioren ab 63 Jahren eine Runde für 2,50 € spielen, also für den halben regulären Eintrittspreis.
Harmonische Jahreshauptversammlung
Eine runde Sache war die diesjährige Jahreshauptversammlung des 1. MGC Mainz, nachdem der Wirt des Schützenhauses uns leider zunächst draußen stehen ließ – die vereinbarte Öffnungszeit war 10 Uhr, hinein durften wir dann um 11:15 Uhr. Das sollte aber die einzige Panne bleiben.
Gleich zu Beginn nahm der 1. Vorsitzende Norbert Kramer einige Ehrungen vor. Jutta Noack darf bereits auf 25 Jahre MGC-Mitgliedschaft zurückblicken, noch fünf Jahre mehr gehen auf das Konto von Joe Eichhorn. Außerdem war noch ein Punkt der Weihnachtsfeier offen, nämlich die Ehrung der Sportlerin des Jahres, die Wahl fiel – wenig überraschend – auf Alice Kobisch.
Alice Kobisch, Norbert Kramer, Joe Eichhorn, Jutta Noack und Sportwart Marcel Noack
Der Rechenschaftsbericht des 1. Vorsitzenden ging ebenso reibungslos über die Bühne wie der von Petra Görtz präsentierte Haushaltsplan für das Jahr 2023. Auch die Kassenprüfer Jens Umhauer und Christian Marth hatten nichts auszusetzen und bescheinigten eine einwandfreie Kassenführung. Jens beantragte danach die Entlastung des Vorstandes, diese wurde einstimmig gewährt. Beide Kassenprüfer, sowie der „Ersatzmann“ Frank Zimmermann wurden in ihren Ämtern bestätigt, weitere Wahlen standen diesmal nicht an.
Das Auditorium lauscht dem Haushaltsvoranschlag …
… der von Petra Görtz vorgestellt wurde.
Eine Satzungsänderung musste noch abgesegnet werden, um auch in Zukunft hybride Mitgliederversammlungen zu ermöglichen. Weitere Anträge lagen nicht vor. Unter dem TOP „Verschiedenes“ wurde das bevorstehende Ende der „Amazon Smile“-Aktion besprochen. Außerdem stellte Bernd Szablikowski noch einmal die „MyFavorito“-Webseite vor.
Kenny Schmeckenbecher eine Klasse für sich
Nach acht gespielten Runden auf der engen Filzbahn im tschechischen Decin hatte der „Neu-Mainzer“ Kenny Marc Schmeckenbecher einen rekordverdächtigen Vorsprung von 14 Schlägen auf den amtierenden deutschen Einzelmeister Yannick Müller (Hardenberg). Am ersten Wettkampftag stellte er mit 20 Schlägen einen neuen Platzrekord auf, den er am zweiten Tag mit einer 21 nur knapp verfehlte. Für einen einzigen Durchgang benötigte der Mainzer 30 Schläge, alle anderen Runden blieben unter der magischen 30er-Grenze.
Mit Silvio Krauss war ein weiterer MGC-Crack am Start, er belegte am Ende Platz fünf. Seine Schlussrunde (23) half ihm dabei, noch an drei Konkurrent:innen vorbeizuziehen.
Auch im Teamwettbewerb, der nach einem kompliziert anmutenden Modus ausgetragen wurde, hatten beide deutschen Teams am Ende die Nase vorn. Deutschland 1 mit Schmeckenbecher, Michaela Krane, Erik Dettmer-Melendez und Yannick Müller kam verlustpunktfrei ins Ziel. Deutschland 2 (Silvio Krauss, Luca Hoock, Tom van Diejen, Hannes Kandert) musste sich nur im direkten Vergleich mit der eigenen Ersten beugen. Die beiden Teams aus Tschechien und das Team aus Portugal konnten keine der deutschen Mannschaften gefährden.
U23-Challenge in Decin
Mit zweifacher Mainzer Beteiligung startet am kommenden Samstag die U23-Challenge auf der Filzanlage im tschechischen Decin. Mit Silvio Krauss und Kenny Marc Schmeckenbecher sind die erfolgreichsten Teilnehmer der beiden letzten Jugendweltmeisterschaften am Start. Silvio gewann bei der JWM 2018 in Cheb 3 x Gold und 1 x Silber. Mit 4 x Gold setzte Kenny bei der JWM 2022 in Murnau „noch einen drauf“.
Neben den beiden Mainzern starten in Decin Michaela Krane (Neheim), Hannes Kandert (Ansbach), Yannick Müller (Hardenberg), Erik Dettmer-Melendez (Osnabrück), Tom van Diejen (Ludwigshafen) und Luca Hook (Homburg).
Am Samstag steht zunächst Strokeplay auf dem Programm, am Sonntag dann die Entscheidungen im Matchplay.
Zwei zweite, ein dritter Platz beim Sauerlandcup
Das 4er-Team des MGC Mainz konnte drei Treppchenplätze und einen fünften Rang beim 6. Halveraner Sauerlandcup verbuchen – keine schlechte Bilanz! Besonders der zweite Rang im Teamwettbewerb verdient Erwähnung, da das Team im Gegensatz zum Sieger Neheim-Hüsten ohne Streichergebnis auskommen musste. Am Ende ließ man die Teams Halver I und Halver II mit zwei bzw. vier Schlägen Vorsprung hinter sich.
Dazu kam ein zweiter Platz durch Steffi Blendermann bei den Damen und Rang drei durch Kenny Marc Schmeckenbecher bei den Herren. Hier landete Lukas Neumann auf Platz fünf.
Alle Ergebnisse: https://ba.minigolfsport.de/turnier4620/result.htm
4er-Team beim Halveraner Sauerlandcup
Eine kleine aber feine MGC-Delegation startet heute und morgen beim 6. Halveraner Sauerlandcup. Heute ist zunächst Jörg Hofmann am Start, bevor er morgen Unterstützung von Steffi Blendermann, Lukas Neumann und Kenny Marc Schmeckenbecher bekommt.
Live-Ergebnisse gibt’s hier: https://ba.minigolfsport.de/turnier4620/result.htm
Schlagzeilen 03-2022
Alices Champions League-Tagebuch 9 … und Schluss
Samstag 1.10.2022
Unsere letzte Niederlage war 2017 in Algund, daher müssen wir uns erst mal den Gedanken gewöhnen, nicht ganz oben auf dem Podest zu stehen. Aber ich bin mir nicht ganz sicher, ob wir nun Gold 🥇 verloren, oder Silber 🥈 gewonnen haben. Ich nehme einfach mal den Silbermedaillensieg als positiven Aspekt des heutigen Tages.
Siegertreppchen Damen:
2. MGC Mainz – 1. MGC Dormagen-Brechten – 3. MGC ASKO Herzogenburg
Die Woche in Portel war wunderbar harmonisch, aber für uns alle sehr anstrengend, da niemand im Team ganz fit war. Dies soll keine Ausrede sein, aber wir haben uns auch im Training schon sehr schwer getan und letztendlich haben wir unser Trainingsergebnis sogar leicht unterboten.
Somit können wir mit dem 2. Platz zufrieden sein. Nun haben wir für die nächste Saison ein neues Ziel, denn der nächste EC ist in Italien 🇮🇹 in Canegrate.
Wir werden versuchen, den Abend mit vielen lieben Freunden zu genießen und machen uns dann morgen auf den Heimweg.
Alices Champions League-Tagebuch 8
Freitag 30.8.2022
Heute Morgen beim Einschlagen gab es mit der aufgehenden Sonne schöne Schattenspiele an der Häuserwand neben der Filzanlage. Die musste ich einfach festhalten und mich an der Schönheit erfreuen, bevor wir unsere Vorbereitungen für unser Ziel wieder zu 100% aufnahmen.
Da wir bereits 7:15 auf der Bahn waren, hatten wir auch genug Zeit.
Der Filz war allerdings immer noch nass von gestern und durch die Nacht.
Außerdem war es gefühlt noch kälter als gestern wie man an Steffi gut erkennen kann.
In meiner 2. Filzrunde klapperten mir immer noch die Zähne.
Leider verloren wir in der ersten Runde 10 Schläge auf Dormagen und 9 Schläge auf Herzogenburg und da es mir die ganze Woche schon nicht so gut ging und Yvonne sehr sicher war, bin ich nach einem As an Bahn 10 rausgegangen, um mich zu schonen und der Mission nicht im Wege zu stehen. Ich denke es war eine gute Entscheidung und meine „Drei Hühner“ werden das Ding morgen nach Mainz holen. Ich glaube fest daran 💪🏼
Am Ende des Tages liegen wir gleichauf mit Österreich und sieben Schläge hinter den Dormagenerinnen. Wir haben morgen drei weitere Runden um diesen Vorsprung aufzuholen.
Ich werde von außen alles geben und Steffi, Nicki und Yvonne werden mit der Unterstützung von Marco und Mich dasselbe tun.
Bei den Herren ist es weiterhin sehr spannend. Hatte man zunächst gedacht, die Hardenberger machen einen Durchmarsch, haben sich die Uppsalesen ins Spiel zurück gekämpft und sind nun nur noch neun Schläge hintendran. Da drücken wir doch auch für die Hardenberger Jungs die Daumen, dass sie den Sieg nach so vielen Jahren endlich mal wieder erreichen können.
Bis morgen dann, oder vielleicht bis Sonntag, ja nachdem wie ich dazu komme, euch zu schreiben